Podcast: Stiftung Wohnen Südtirol realisiert leistbares Wohnen in Südtirol.

Seit der Gründung der Stiftung Wohnen Südtirol liegt der Grundstein für den gemeinnützigen Mietwohnungsbau in Südtirol. Die 40 Stifter – darunter 26 Raiffeisenkassen, der Raiffeisenverband Südtirol, die Landesbank, der KVW, die Arche im KVW sowie soziale Organisationen und Unternehmerverbände – wollen bezahlbare Mietwohnungen für die Menschen in Südtirol schaffen. Wie? Das erzählt Lisa Ploner im Podcast.

Lisa Ploner aus Lajen, brennt für Immobilien und Sozialmanagement. Sie hat das Projekt Stiftung Wohnen Südtirol maßgeblich begleitet und war auch bei der Gründung am 31. Juli in Bozen dabei. Mit fachlicher Expertise und persönlicher Leidenschaft spricht sie über das Projekt, die Herausforderungen und Ziele der neu gegründeten Stiftung und verrät, warum diese Art des Wohnens besonders jungen Studierenden, die aus dem Ausland nach Südtirol zurückkommen gelegen kommt.

Mehr dazu – inklusive persönlicher Einblicke von Lisa Ploner und den Hintergründen zur Entstehung des Projekts – in der aktuellen Folge des Podcast „Nah.dran.ge(h)en“ des Raiffeisenverbandes Südtirol, jetzt auf nahdrangehn.podigee.io verfügbar oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf der Homepage des Verbandes.

Jetzt reinhören: Lisa Ploner im Podcast „Nah dran gehen“

Es moderiert Irene Schlechtleitner, Fachbereich Genossenschaftskommunikation

Zum Internationalen Jahr der Genossenschaften hat der Raiffeisenverband Südtirol die Podcast-Serie „Nah.dran.ge(h)n“ gestartet.

Der Podcast bringt Menschen vor das Mikrofon, die das Genossenschaftswesen mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement prägen. Seit dem 29. Januar erscheint alle zwei Wochen eine neue Folge von „Nah.dran.ge(h)n“. Die Hosts Florian Pedron (Leiter des Bereichs Strategie und Mitgliederbetreuung), Vicky Rabensteiner, Thomas Hanni und Irene Schlechtleitner (Genossenschaftskommunikation) lassen im Wechsel spannende Persönlichkeiten des Südtiroler Genossenschaftswesens zu Wort kommen.