Workshop für Augengesundheit: Immer frische Augen an Bildschirm und Smartphone

In der digitalen Arbeitswelt sind Online-Meetings, virtuelle Schulungen und soziale Medien allgegenwärtig. Doch die ständige Bildschirmarbeit strengt die Augen an und kann zu Sehproblemen führen. Das Team des Fachbereichs Aus- und Weiterbildung organisierte vor Kurzem einen kompakten Workshop zum Thema Augengesundheit, um genau dem entgegenzuwirken.

Menschen, die am Bildschirm arbeiten, setzten ihre Augen täglich einer Vielzahl von visuellen Reizen aus: Computerbildschirm, Smartphone oder Tablet - die digitale Arbeit fordert das Sehvermögen. Doch wie Barbara Brugger, ganzheitliche Augentrainerin betont, können Augenübungen zum Entspannen der Augen und gesundem Sehen beitragen: „Durch Lockern, Dehnen, Bewegen und Kräftigen erzielen alle in kurzer Zeit wohltuende Effekte. Nach den Übungen fühlen sich die Augen sofort entspannter, wacher und besser durchblutet an“, so die Referentin.

Dass die Wirkung der Augenübungen schon nach wenigen Minuten einsetzt und zu mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz beiträgt, bestätigen auch die Teilnehmenden des Webinars. Ihnen zufolge ist es gerade am digitalen Arbeitsplatz sinnvoll, Augenübungen in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenkassen und der Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften des Raiffeisenverbandes, die beruflich viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen - sei es im Büro, im Home-Office oder unterwegs, profitierten von diesem Training und lernten, wie sie ihre beanspruchten Augen gezielt entspannen können. Die erlernten Augenübungen wurden speziell für die digitale Arbeit entwickelt und können jederzeit und in kurzer Zeit in den Arbeitsalltag integriert werden.

Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der betrieblichen Gesundheitsförderung hat die Augentrainerin Barbara Brugger inzwischen eine App mit speziellen Übungen für den digitalen Arbeitsplatz entwickelt. Die App bietet praktische Tipps zur Erhaltung der Augengesundheit bei der digitalen Arbeit und unterstützt bei der täglichen Umsetzung der Augenübungen.

Fazit: Regelmäßige Übungen erhalten nicht nur die Sehkraft, sondern beugen auch Sehbeschwerden wie Müdigkeit, Trockenheit und brennenden Augen vor.

Für alle, die ihren Augen eine Auszeit gönnen möchten, um in der digitalen Arbeitswelt entspannter und besser sehen zu können, findet am 29. Oktober 2024 ein weiterer Termin statt. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2024.

Das Team des Fachbereichs Aus- und Weiterbildung informiert Sie gerne über weitere Bildungsveranstaltungen des Raiffeisenverbandes zum Thema „Gesundheit“.