Beste Kellereigenossenschaft der Welt gekürt

Die Kellerei Tramin wurde im Rahmen des Wettbewerbs CO-OP 2025 von der deutschen Fachzeitschrift Weinwirtschaft – einer international renommierten Publikation der Weinbranche – zur besten Kellereigenossenschaft der Welt gekürt.

Die Kellerei Tramin ist laut "Weinwirtschaft" die beste Kellereigenossenschaft der Welt. Die deutsche Fachzeitschrift würdigt die Qualitätsphilosophie sowie die exzellente Weinqualität der Genossenschaft aus Tramin: Epokale 2017 wurde als bester Wein insgesamt, Troy 2021 als bester trockener Weißwein Italiens ausgezeichnet.

Der renommierte Titel basiert auf einer umfassenden Blindverkostung durch ein Expertenteam der Redaktion, das Weine von 112 Genossenschaften aus aller Welt – von Einstiegs- bis Premiumkategorie – beurteilte.

Die Preisverleihung fand kürzlich in Deidesheim (Deutschland) statt. Im Rahmen der Zeremonie überreichte Vincent Meßmer, Redakteur von Weinwirtschaft, die Auszeichnung an den Obmann der Kellerei Tramin, Leo Tiefenthaler, und Verkaufsleiter Wolfgang Klotz. „Als weltweit beste Kellereigenossenschaft anerkannt zu werden, ist eine große Ehre, die wir mit jedem einzelnen unserer Mitglieder teilen“, erklärte Leo Tiefenthaler. „Diese Anerkennung ist das Ergebnis kollektiver Arbeit, die mit Hingabe und Fachwissen betrieben wird – beginnend im Weinberg, weitergeführt im Keller und vollendet in Weinen, die die Identität unserer alpinen Heimat widerspiegeln.“

Die Auszeichnung würdigt sowohl die hervorragende Strukturierung, die Kontinuität, als auch die hohe Qualität der Weine der Kellerei Tramin: Der Epokale Gewürztraminer Spätlese 2017 wurde mit 94 von 100 Punkten als bester Wein insgesamt bewertet. Zudem erhielt der Troy Chardonnay Riserva 2021 die Auszeichnung als bester trockener Weißwein Italiens. 

Die Bewertungen im Detail

Die Kellerei Tramin ist die drittälteste Kellereigenossenschaft Südtirols. Sie wurde 1898 auf Initiative von Christian Schrott, Pfarrer des Ortes und damaliger Abgeordneter im Wiener Parlament, gegründet – mit dem Ziel, die Arbeit der lokalen Kleinwinzerfamilien zu fördern und zu stärken. Im Jahr 1971 fusionierte sie mit der Kellereigenossenschaft Neumarkt, wodurch sowohl die Mitgliederzahl als auch die bewirtschaftete Rebfläche wuchsen. 1989 wurde mit dem Projekt „Selektion“ ein erster Meilenstein in Richtung konsequenter Qualitätsstrategie gesetzt. Den entscheidenden Durchbruch markierte der Eintritt von Kellermeister Willi Stürz vor 34 Jahren. Seine Entscheidungen und seine Arbeitsweise führten dazu, dass die Weine der Kellerei Tramin bedeutende Auszeichnungen von nationalen und internationalen Weinkritikern erhielten. Besonders hervorzuheben ist der Epokale Gewürztraminer, der als erster italienischer Weißwein vom Wine Advocate von Robert Parker die Höchstbewertung von 100/100 Punkten (Jahrgang 2009) erhielt.