„Uns war es wichtig, den Schüler*innen aufzuzeigen, welche Organe eine Genossenschaft benötigt und welche Aufgaben wie am besten verteilt werden“, resümieren Karl Heinz Weger und Sarah Watschinger nach ihrem Besuch der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Tisens. Sie haben an der Vollversammlung der Schülergenossenschaft „hondgmocht & hausgmocht“ teilgenommen, deren Mitglieder alle Schüler*innen der dritten und vierten Klasse sind.
Die Schülergenossenschaft „hondgmocht & hausgmocht” ist bekannt für Catering mit regionalen, saisonalen und zumeist biologischen Produkten. Das Catering wurde schon mehrmals vom Raiffeisenverband Südtirol gebucht und kommt ansonsten bei Feierlichkeiten wie Geburtstagsfeiern zum Einsatz. Das vegane und zuckerarme „Mountain Müsli“ produzieren sie in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ultner Brot, das die Produkte auch vertreibt. Hinzu kommt die Herstellung von Bienenwachstüchern, zu denen die Schüler*innen auch Workshops anbieten.
„Für uns war es aber freudvoll zu sehen, wie viele neue Ideen sie haben und welche weiteren Produkte sie künftig anbieten wollen“, so Mitgliederbetreuer Karl Heinz Weger. „Das Niveau ist sehr hoch, sie arbeiten sehr professionell“, ergänzte Sarah Watschinger vom Fachbereich Soziales und Non Profit. In der Vollversammlung und anschließenden Wahl der Organe kamen auch die genossenschaftlichen Werte zur Sprache, die auf Demokratie, Gleichheit, Gemeinschaft, Mitbestimmung und Selbsthilfe beruhen. Werte, die in dieser Schülergenossenschaft seit dem Gründungsjahr 2019 gepflegt werden. Begleitet werden sie seit Beginn vom Raiffeisenverband Südtirol, der ihnen als kompetenter und verlässlicher Partner zur Seite steht.
Bei der Wahl vergangenen Freitag wurde Leni Marie Pfitscher (3. Klasse) zur Obfrau gewählt, Andreas Schwienbacher (2. Klasse) steht ihr als Vizeobmann zur Seite. Dem neuen Verwaltungsrat der Schülergenossenschaft gehören Lena Pichler, Emma Hofer, Julia Pixner, Marie Pöhl und Vivien Weithaler an.

