Menschen | Raiffeisenverband | Kultur
|

Menschenführung: Mehr als nur Talent

Das Leadership-Seminar in der Lichtenburg Nals verändert Perspektiven. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 35 Stunden für bessere Führung gelernt haben.

Zwischen September und November 2024 trafen sich sieben Führungskräfte bzw. angehende Führungspersönlichkeiten aus Banken, Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften zu einem 5-tägigen Lehrgang im Bildungshaus Lichtenburg in Nals. Unter der Leitung von Heinz Palasser, einem renommierten Trainer und Coach aus Wien, erhielten die Teilnehmenden nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch wertvolle praktische Werkzeuge für die tägliche Führungsarbeit.

Führung können alle lernen
„Führung ist erlernbar und keine Frage angeborener Talente“, erklärte Heinz Palasser, gleich zu Beginn des Kurses. Trotz der Komplexität des Themas brachte er die Essenz von Führung auf den Punkt: „Menschenführung lässt sich auf eine Handvoll Prinzipien, Aufgaben und Werkzeuge reduzieren. Diese zu kennen und anzuwenden, ist der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg – sowohl für die Führungskraft als auch für das Team.“

Stimmen aus der Praxis
Doris Felderer, Leiterin der Verwaltung der Raiffeisenkasse Sarntal, zeigte sich begeistert von den praxisnahen Ansätzen: „Ich habe gelernt, dass auch eine Führungskraft von ihrem Team geführt werden kann. Diese Perspektive hat mich inspiriert und gibt mir im Alltag Sicherheit.“ Besonders beeindruckte sie eine Gruppenübung, bei der konkrete Herausforderungen aus der Praxis gelöst wurden.

Manuel Atz, Koordinator Kundensysteme bei Raiffeisen Informations System (RIS) betont: „Heinz Palasser hat uns eine Vielzahl an praxiserprobten Methoden vermittelt, um den Umgang mit Menschen zu verbessern, Talente zu fördern und Themen erfolgreich voranzubringen. Seine wortgewandte Art, Themen zu präsentieren und dabei auch Selbstreflexion einzubeziehen, ist eine der Stärken seines Kurses. In der Praxis heißt das: Der Umgang mit Menschen ist ein laufender Prozess, der uns sowohl persönlich als auch beruflich stetig wachsen lässt.“

Auch Stefan Gorfer von der Obstgenossenschaft JUVAL Kastelbell-Tschars-Staben ist überzeugt: „Das Seminar war eine positive Erfahrung. Was ich davon in der Praxis umsetzen werde, prüfe ich gerade. Aber eines ist sicher: Ich würde das Seminar jedem weiterempfehlen.“

Das Seminar vermittelt nicht nur Methoden und Werkzeuge, sondern zeigt, wie wichtig Selbstreflexion und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind. Es ist ein Beispiel dafür, wie Weiterbildung nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch ihre Organisationen nachhaltig stärken kann. Das Thema Führung ist in der heutigen Zeit besonders relevant. Aus diesem Grund wurde die Veranstaltung „Leadership-Change-Kommunikation“ auch in diesem Jahr neu aufgelegt. 

Zum Abschluss des Seminars Mitte November konnten die Teilnehmenden ihre Zertifikate entgegennehmen – und kehrten mit einem erweiterten Werkzeugkoffer zurück zu den Führungsaufgaben in der Praxis.

Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung zu den Aus- und Weiterbildungsangeboten 2025 steht Ihnen der Fachbereich Aus- und Weiterbildung gerne zur Verfügung: Telefon 0471 945450 oder E-Mail unter bildungswesen(at)raiffeisenverband.it