Um Betrieben eine Bühne zu bieten, in denen die Kultur und Geschichte des Weins in Südtirol ein gebührender Platz eingeräumt wird, gibt es den Preis für Südtiroler Weinkultur. Das Konsortium Südtirol Wein vergibt ihn Jahr für Jahr – auch als Zeichen des Dankes: „Wir wollen Hotels, Restaurants, Vinotheken und Berghütten, die besonderen Wert auf den Wein und die Weinkultur in unserem Land legen, zeigen, dass wir ihr Engagement zu schätzen wissen und es nicht als selbstverständlich erachten“, so Andreas Kofler, Präsident des Konsortiums.
In diesem Jahr wurde der Preis für Südtiroler Weinkultur dem Traditionsrestaurant Löwengrube (Video: https://youtu.be/Zf-zzY7Yahk) im Herzen Bozens zuerkannt. „Hier gilt den Südtiroler Weinen und ihrer Geschichte seit jeher ein besonderer Fokus, vielleicht auch, weil die Löwengrube selbst ein Gasthaus mit tiefen Wurzeln ist“, so Kofler. Besonders beeindruckt zeigt sich das Konsortium Südtirol Wein auch vom überaus kompetenten Service im Restaurant Löwengrube. „Er legt viel Wert auf die Vermittlung nicht nur der Südtiroler Etiketten, sondern auch der Geschichte des Südtiroler Weins, der Kultur, die sich darum entwickelt hat, und dessen, was unser Weinland heute auszeichnet“, erklärt der Direktor des Konsortiums Südtirol Wein, Eduard Bernhart, „genau dies ist im Sinne unseres Preises“.
Keine leichte Wahl
Der Preis für Südtiroler Weinkultur wird Jahr für Jahr verliehen, wobei der Verleihung des Preises eine komplexe Auswahlphase vorangeht. Die nominierten Betriebe wurden den Mitgliedern des Konsortiums Südtirol Wein vorgestellt, die wiederum die Finalisten wählen konnten. Diese wurden nach Kriterien wie die Auswahl an Südtiroler Weinen, deren aktive Empfehlung, die Schulung des Personals, die Berücksichtigung aller Anbaugebiete oder die Kommunikation rund um den Südtiroler Wein bewertet. Auf diese Bewertung folgte schließlich ein anonymer Test der Betriebe, bevor der Sieger feststand.

