|

Telemedizin: Neue Chancen für die Medizin und die Versorgung von Herzpatienten

Durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien und dem Ausbau leistungsstarker Netzinfrastrukturen sind für die Telekommunikation im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten entstanden. Was dies für Herzpatienten bedeutet zeigt der Verein „Südtiroler Herzstiftung“ am diesjährigen Weltherztag, den 29. September auf.

DerVerein „Südtiroler Herzstiftung“ ist Mitglied beim Raiffeisenverband Südtirol und hat das Ziel ein modernes Informations-, Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk anzubieten. Anlässlich des Weltherztages am 29. September hat der Verein ein Webinar organisiert zum Thema: "Telemedizin, neue Chancen für die Medizin und die Versorgung von Herzpatienten." 

Während bei der Telediagnostik komplexe diagnostische Daten zwischen professionellen Anwendern, meist im klinischen Umfeld, ausgetauscht werden, bezieht sich der Bereich der Homecare auf die Übermittlung von einfach erfassbaren diagnostischen Parametern aus dem alltäglichen Umfeld des Patienten an einen Arzt bzw. Experten. Hochspezialisierte Anwendungen sind durch ein sehr begrenztes telemedizinisches Einsatzfeld und einen hohen technischen Aufwand gekennzeichnet, wie sie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt oder der Hochseeschifffahrt eingesetzt werden. Innerhalb des Kategoriensystems sind die telemedizinischen Verfahren von unterschiedlichen prozessualen und informationstechnologischen Konstellationen geprägt.

Je nach medizinischer Disziplin und Anwendungszweck ergeben sich aus der Kombination der verschiedenen Kategorien und Dimensionen der Telemedizin ganz unterschiedliche Verfahren, Applikationen und Services.

Webinarprogramm:

  • "Telemedizin, Telekardiologie und Tele-Kardio Reha – state of the art 2020", Univ.-Prof. Dr. med. Friedrich Köhler, FESC, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Ärztlicher Leiter des Arbeitsbereichs Kardiovaskuläre Telemedizin; 
  • "Potential und Grenzen der Telemedizin – eine ethische Perspektive", Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A. phil., Lehrstuhl für Medizinethik, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • "Telemedizin, Innovation und Datenverarbeitung im Gesundheitswesen", Dott.ssa Filomena Polito, Leiterin der Abteilung Datenschutz des Sanitätsbetriebs Südtirol, Beraterin für Datenschutz und Legal Compliance.

Beginn um 18.00 Uhr