Von Interior Design bis Perlåggen: Das VHS Programm 2025 zeigt bunte Vielfalt

Rund 1000 Kurse, Seminare und Vorträge umfasst das neue VHS-Programm im Frühjahr 2025. Mit Kulturreisen, Lehrgängen und Seminaren für den Beruf, Sprachkursen, Gymnastik, Kreativem und vielem mehr bleibt die Volkshochschule Südtirol ein lebendiger Ort des Lernens, der Vielfalt und des Miteinanders. Die aktuellen Kurse sind ab sofort buchbar.

Besonderen Stellenwert im neuen VHS Programm nehmen zwei neue Lehrgänge ein: Mit „Interior Design - Wohnraum stilvoll gestalten“ in Zusammenarbeit mit der renommierten Einrichtungsberaterschule Kuchl und „Ausbildung zur Top-Verkaufskraft“ greift die VHS neue Themen auf. Weiterhin stehen Frauen Fortbildungen zu Finanzwelt und Recht zur Seite. Mit „Frau.Macht.Karriere.“ und „Netzwerk Masterclass“ will man berufliche Entwicklungen stärken.

Der im Herbst erfolgreich gestartete Lehrgang „IT Administration“ erfreut sich in 2025 an Zusatzmodulen und der Lehrgang „Content Creation“ setzt Kommunikation kreativ und digital um.

Die Kulturfahrten in die Marken und die Toskana, die Tagesfahrt zum Börsenmuseum nach Rosenheim, der Kreativworkshop „Einfaches Möbel-Upcycling“, die zahlreichen Englischsprachkurse und Kräuterwanderungen, der Digital Marketing Lehrgang und Kochkurse mit dem früheren Sternekoch Armin Mairhofer oder Jodeln, Perlåggen und Ladinisch seien hier zudem stellvertretend für die Vielfalt im neuen VHS Kursprogramm genannt. Neu sind auch der VHS Kulturclub und Kultur am Sonntag. Das gesamte Angebot ist ab jetzt online und buchbar auf www.vhs.it und wie gewohnt, in gedruckter Version bereits auf dem Weg zu den Kundinnen und Kunden.

„Unser aktuelles Programm haben wir unter das Motto #miteinanderweiter gestellt. Es lädt dazu ein, Bildung und Austausch in vielen Facetten zu erleben. „Weiter“ bedeutet für uns: Den Blick in die Zukunft richten, neue Ideen entdecken und zugleich Bewährtes bewahren,“ hebt VHS-Präsidentin Angelika Mayr Fischnaller hervor.

Seit der Gründung setzt sich die VHS engagiert für Bildung, Begegnung und Austausch ein. „Rund 80 Ehrenamtliche unterstützen das 18-köpfige VHS-Team mit großem Engagement in 26 Ortsstellen in ganz Südtirol. Gemeinsam haben wir die VHS über die Jahre zu einem lebendigen Ort des Lernens, der Vielfalt und des Miteinanders gestaltet. Auch dafür steht das Jahresmotto #miteinanderweiter,“ unterstreicht Barbara Pixner, Direktorin der VHS Südtirol.

Die Volkshochschule Südtirol – kurz VHS - ist die traditionsreichste Einrichtung im Bereich der Weiterbildung in Südtirol. Als betreuende Struktur ist sie mit 26 Ortsstellen über das Land verteilt. Die VHS Südtirol bietet vielfältige Weiterbildung auf hohem Niveau in den Bereichen Kultur & Gesellschaft, Sprachen, Beruf, Digitale Kompetenz, Gesundheit & Bewegung und Hobby & Freizeit.