I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca

AgriLead: Führung weiter stärken

Mit dem neuen Zertifikatslehrgang „AgriLead“ bietet der Raiffeisenverband Südtirol gemeinsam mit der Freien Universität Bozen eine kompakte, praxisnahe Ausbildung für Verwaltungsratsmitglieder in der Milch- und Viehwirtschaft. Jetzt anmelden!

Starke Entscheidungen brauchen fundiertes Wissen – genau dafür wurde „AgriLead – Zukunftssichere Führung in landwirtschaftlichen Genossenschaften“ entwickelt. Der Raiffeisenverband und die Freie Universität Bozen bündeln ihre Expertise, um Verwaltungsrätinnen und -räte der Milch- und Viehwirtschaft für die Anforderungen von heute und morgen zu wappnen.

Der neue Zertifikatslehrgang bietet in nur 22 Stunden eine fundierte, praxisnahe und kompakte Ausbildung, zugeschnitten auf die aktuellen Herausforderungen für die Arbeit in den genossenschaftlichen Gremien und darüber hinaus. Zielgruppe sind alle Verwaltungsratsmitglieder – egal ob neu im Amt oder mit Erfahrung, die ihre Rolle aktiv und kompetent gestalten möchten.

Struktur, Inhalte und Qualität

Der Lehrgang gliedert sich in fünf aufeinander abgestimmte Module: Genossenschaftswesen und Prinzipien, Kooperationsmanagement, rechtliche Rahmenbedingungen, Personal- und arbeitsrechtliche Aspekte und Personalentwicklung sowie Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Jedes Modul kombiniert fundierte Theorie mit Praxisbezug und Diskussion. Die Inhalte orientieren sich an den realen Aufgaben in Verwaltungsräten und wurden gemeinsam mit Vertretern aus dem Sektor entwickelt.
Neben dem schriftlichen Kompetenzcheck nach jedem Modul reflektieren die Teilnehmenden ihr Wissen in einem Abschlussgespräch. Dieses markiert zugleich den Schlusspunkt mit Diplomverleihung durch den Raiffeisenverband und die Universität Bozen. 

Generaldirektor Robert Zampieri betont: „Viele landwirtschaftliche Genossenschaften sind heute komplexe Unternehmen. Damit Verwaltungsräte ihre Verantwortung kompetent wahrnehmen können, braucht es gezielte Qualifizierung – für mehr Sicherheit, Klarheit und Wirkungskraft.“ Das Lehrgangs-Programm fördert nicht nur Fachwissen, sondern auch strategisches Denken, Dialogfähigkeit und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in der Genossenschaft.

Expertise, Förderung und Perspektive

Geleitet wird der Lehrgang von einem hochkarätigen Referententeam aus Experten des Raiffeisenverbandes und Professoren der Universität Bozen. Die Inhalte sind auf die spezifischen Bedürfnisse landwirtschaftlicher Genossenschaften abgestimmt. „Wissen schafft Verständnis und ist die Basis für eine fundierte Mitsprache als Verwaltungsrätin und Verwaltungsrat. Wer Hintergründe kennt, kann vor Ort Entscheidungen erläutern und Verständnis schaffen“, erklärt Verbandsobmann Herbert Von Leon.

Start am 20. Oktober

Der Lehrgang im Baumhotel My Arbor in St. Andrä/Brixen startet mit dem ersten Modul am 20. Oktober, es folgen weitere Module am 22. Oktober sowie am 6. und 13. November und die Diplomvergabe am 27. November. Anmeldeschluss ist der 15. September 2025, die Teilnahmeplätze sind limitiert. Der Lehrgang wird über den Raiffeisen Mutualitätsfonds gefördert. Anmeldungen nimmt der Fachbereich Aus- und Weiterbildung (bildungswesen@raiffeisenverband.it) entgegen.

Lehrgang für Obst und Wein

Bereits im Jänner und Februar 2026 wird „AgriLead“ in identischem Format und zugeschnitten für die Verwaltungsratsmitglieder der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Obst- und Weinbau angeboten. Veranstaltungsort ist dann das Kurhaus in Meran.