I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca

Delegation der CAJA Buenos Aires aus Monterrey/Mexiko zu Gast im Raiffeisenverband

Der Raiffeisenverband Südtirol begrüßte am vergangenen Montag eine hochrangige Delegation der Kreditgenossenschaft CAJA Buenos Aires aus Monterrey, Mexiko. Die Delegation, bestehend aus neun Verwaltungs- und Aufsichtsräten der Genossenschaft, wurde von der Generaldirektorin des Genossenschaftsverbandes Innovanci International, Nancy Espinoza Chavarria, begleitet.

Die CAJA Buenos Aires, gegründet am 26. November 1968 von 24 Mitgliedern der katholischen Kirche Santa Cecilia in Monterrey, hat sich seitdem zu einer bedeutenden Kreditgenossenschaft in der Region Nuevo Leon entwickelt und betreibt derzeit 38 Filialen in den zwölf wichtigsten Gemeinden des Bundesstaates.

Im Rahmen des Besuchs erhielten die Gäste aus Mexiko einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Arbeitsweisen der Südtiroler Raiffeisengenossenschaften. Diskutiert wurden zentrale Themen wie die Vorteile eines funktionierenden Genossenschaftssystems für die lokale Wirtschaft, der fortschreitende digitale Wandel sowie das nachhaltige Geschäftsmodell von Genossenschaften.

Besondere Aufmerksamkeit erregte der Vortrag von Birgit Mayer und Barbara Sautter, Mitarbeiterinnen der Raiffeisen IPS Genossenschaft, zum institutsbezogenen Sicherungssystem der Raiffeisenkassen in Südtirol. Ebenso auf großes Interesse stieß die Präsentation von Manuela Mathà zur Rolle der Raiffeisen Landesbank, ihren Nachhaltigkeitsprojekten und ihrem Umgang mit ESG-Risiken.

Erich Innerbichler, ehemaliger Direktor der Raiffeisenkasse Bozen informierte über die leitende Idee der Marke „Ethical Banking“und beeindruckte die Gäste mit Videoclips über Projekte, die nach ethischen Grundsätzen finanziert wurden.

„Der Besuch unserer mexikanischen Kolleginnen und Kollegen ist ein wertvoller Austausch. Internationale Zusammenarbeit und Wissenstransfer stärken die Genossenschaftsbewegung weltweit und bieten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Arbeit“, betonte Andreas Mair am Tinkhof, Leiter des Bereichs Banken und Genossenschaftsförderung im Raiffeisenverband Südtirol.

Die Delegation zeigte sich beeindruckt von den Projekten und Strategien des Raiffeisenverbands und unterstrich die Relevanz der internationalen Kooperation für die zukünftige Entwicklung des Genossenschaftswesens.

Am Folgetag setzte die Delegation ihr Programm in der Raiffeisenkasse Überetsch in St. Michael/Eppan fort. Philipp Oberrauch, Obmann der Raiffeisenkasse Überetsch, und Direktor Patrik Malesardi empfingen die Gäste und präsentierten ausführlich die Geschichte und Entwicklung ihrer Raiffeisenkasse. Der Besuch endete mit einer Führung durch den Hauptsitz, bei der die Delegation einen Einblick in die Kultur und Arbeitsweise der Raiffeisenkassen erhielt.

Im Anschluss vereinbarten alle Beteiligten, den Dialog und die Zusammenarbeit in Zukunft weiter zu intensivieren.