I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca
Menschen | Raiffeisenverband
|

„Die Kraft positiver Gedanken“: Inhouse-Schulung für die Soziale Genossenschaft Villa Carolina, Meran

Die Sozialgenossenschaft Villa Carolina - Pro Senectute Seniorenheim organisierte kürzlich eine Inhouse-Schulung zum Thema „Die Kraft positiver Gedanken“ für ihre Führungskräfte und Mitarbeiter*innen. Ziel der Schulung war es, den Teilnehmenden zu zeigen, wie sie ihre Denkweise bewusst verändern können, um positive Gedanken zu fördern und negative Denkmuster zu durchbrechen.

Die Referentin Dott. Melanie Fischnaller, Abschluss in Psychologie, Dozentin bei TELOS im Bereich Gesundheitsmanagement im Unternehmen, erklärte, dass Menschen oft unbewusst von ihren Gedanken beeinflusst werden - diese können ermutigend oder belastend sein. Der Schlüssel liege darin, die eigenen Denkprozesse zu verstehen und bewusst in eine positive Richtung zu lenken. Im Rahmen der Schulung lernten die Teilnehmenden, ihre Gedanken zu beobachten, deren Ursprünge wie Ängste oder erlernte Muster zu erkennen und negative Gedanken in positive umzuwandeln. Laut Fischnaller könne jeder Mensch durch ein positives Mindset aktiv zur Verbesserung des Arbeitsklimas und zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens beitragen.

Die Schulung umfasste praxisnahe Techniken wie positive Sprache und die „10-Finger-Dankbarkeit“, die den Teilnehmenden halfen, Optimismus in ihren Alltag zu integrieren. Kleine Veränderungen, so wurde betont, können bereits große Auswirkungen auf das gesamte System haben.

Teilnehmerin Kathrin Santer war beeindruckt von der Schulung und den praktischen Beispielen, die verdeutlichten, wie einfach es ist, negative Gedanken durch positive zu ersetzen. Für sie war es besonders wichtig zu erkennen, wie oft Gedanken selbstkritisch oder negativ sind und wie eine Umformulierung die Perspektive verändern kann. An den Satz „Jeder ist des Glückes Schmied“ erinnere ich mich täglich“, so die Teilnehmerin. 

Auch die Direktorin der Sozialgenossenschaft, Renate Haller, zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und betonte, dass die Inhouse-Schulung, die vom Fachbereich Aus- und Weiterbildung des RVS exklusiv für die Mitarbeitenden der Sozialengenossenschaft Villa Carolina organisiert wurde, sehr positiv aufgenommen wurde! Es sei deutlich geworden, wie wichtig eine positive Einstellung sowohl für den beruflichen als auch für den privaten Alltag der Teilnehmenden sei. Auch eine Wiederholung der Schulung sei von mehreren Mitarbeiter*innen gewünscht worden.

Diese Inhouse-Schulung „Die Kraft positiver Gedanken" wurde vom interprofessionellen Weiterbildungsfonds Formazienda gefördert und ist wieder Teil des Bildungsprogramms 2025.

Der Fachbereich Aus- und Weiterbildung des Raiffeisenverbandes bietet maßgeschneiderte Lösungen, um die beruflichen Ziele von Mitarbeitenden zu erreichen und die Leistungsfähigkeit sowie die persönlichen Stärken zu steigern. Individuelle Bildungsangebote sind eine Investition in die Zukunft.

Weitere Informationen unter Fachbereich Aus- und Weiterbildung: