I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca
Raiffeisenverband
|

Historisches Treffen der Raiffeisen Ehrennadel-Träger: Blick in die Obstverarbeitung

Im Rahmen eines historischen Treffens verschafften sich die Träger der Raiffeisen Ehrennadel in Gold einen interessanten Einblick in die hochtechnologische Welt der Obstverarbeitung bei VOG Products in Leifers.

Sie haben sich jahrzehntelang im Raiffeisen-Genossenschaftswesen engagiert und ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung im Land geleistet: die Träger der Raiffeisen Ehrennadel in Gold, von denen es nur 17 Persönlichkeiten gibt. Um den gegenseitigen Kontakt und Austausch zu pflegen, lud der Raiffeisenverband Ende September zu einem Treffen beim Vorzeigebetrieb und Mitglied VOG Products ein.

Gekommen waren fast alle Gold-Ehrennadelträger. Neben dem wohl prominentesten Ehrennadel-Träger Altlandeshauptmann Luis Durnwalder auch die langjährigen Verbandsobmänner Carl Baron Eyrl und Heiner Nicolussi-Leck sowie die ehemaligen Obmänner verschiedener Mitgliedsgenossenschaften Matthias Josef Gamper, Karl Innerhofer, Heinrich Renzler, Erwin Bologna, Karl Dietl, Alfons Pezzei, Sepp Kiem und Alois Zelger. An dem Treffen teilgenommen hatten auch der ehemalige Verbandsdirektor Konrad Palla und der vormalige Generaldirektor Paul Gasser.

„Ihr alle habt einen unverzichtbaren Beitrag für das Genossenschaftswesen geleistet und seid heute wichtige Botschafter für Raiffeisen“, betonten Verbandsobmann Herbert Von Leon und Generaldirektor Robert Zampieri. Sie informierten über aktuelle Entwicklungen im Raiffeisen-Verbund und in einzelnen Genossenschaften – vom Energie-, Sozial- über den Landwirtschaftsbereich bis hin zu den Raiffeisenkassen. Diskutiert wurde unter anderem über den Kernauftrag und die Mitgliederorientierung der Raiffeisen-Genossenschaften und deren Bedeutung für Südtirol. „Es ist schön zu sehen, dass sich das Raiffeisensystem unverändert stabil und sicher zeigt“, meinte beispielswiese der ehemalige Verbandsdirektor Konrad Palla.

Im Anschluss daran führte Johannes Runggaldier, Obmann von VOG Products, die Besuchergruppe durch die Verarbeitungs- und Produktionshallen und erläuterte die  Verarbeitungs- und Produktionsprozesse. Zuvor gab Jutta Perkmann, Verantwortliche für Kommunikation und Nachhaltigkeit, einen Überblick über die Geschäftstätigkeit des weltweit tägigen genossenschaftlichen Unternehmens.

VOG Products verarbeitet heute jeden fünften Südtiroler Apfel zu Apfelsaft, Konzentrat und Direktsaft, Pürees und Fertigprodukten und beliefert die internationale Lebensmittel- und Getränkeindustrie in 50 Ländern der Welt.

Abgerundet wurde das Treffen mit einem gemütlichen Abendessen.