Seit 1999 wurde jeder neue Jahrgang des Gewürztraminers Nussbaumer mit dieser Höchstnote prämiert. Der Nussbaumer ist damit der am häufigsten ausgezeichnete Gewürztraminer in der Geschichte des Gambero Rosso, er ist generell der meistprämierte Gewürztraminer Italiens, und einer der meistprämierten Weine des Landes insgesamt.
Die Kellerei Tramin und der Gewürztraminer
Mit der 20. Höchstnote von Gambero Rosso sieht Kellermeister Willi Stürz einen langen Weg bestätigt: „Seit vielen Jahren legen wir unser ganzes Herzblut in diese Sorte, sie ist Teil unserer Identifikation. Unsere Gewürztraminer heben sich ab. Sie sind anders als Gewürztraminer, die in anderen Weinregionen der Welt entstehen. Sie sind in erster Linie frisch und würzig und zeigen bei aller Intensität ein nobel-feingliedriges Aroma. Wir haben seit jeher an den für Südtirol typisch trockenen Ausbau geglaubt, dieser hat sich inzwischen als eigene Stilistik auch außerhalb von Italien einen Namen gemacht."
Faszinierender Speisenbegleiter
Beim Verkosten des Nussbaumers steigen Frucht-, Blüten- und Gewürzdüfte in die Nase. Rosenblätter, würzige Blüten von Lilien, reife gelbe exotische Früchte, Zitruszesten sowie die unverkennbar würzigen Noten, die der Sorte ihren Namen gaben: getrocknete Kräuter, Gewürznelken, Zimt und Muskatnuss.
Durch seine markanten Aromen eignet sich dieser Wein als Begleiter für noble Speisen, wie sie an den Festtagen auf den Tisch kommen: Er passt zu Fischgerichten und Geräuchertem, schön gereiftem Weichkäse, hellem Fleisch, Schwert- oder Thunfisch; ideal zu Krustentieren und Meeresfrüchten, spektakulärer Begleiter würziger Gerichte der orientalischen Küche und kreativer würzig-aromatischer Kreationen, wie etwa Kombinationen mit Pilzen, Mangold, Fenchel, Avocado, Wirsing, Galgantwurzel, Ingwer, Orangen, Aprikosen, Essig, Konfitüren und frischen Kräutern wie Estragon, Rosmarin, Dill, Thymian, Lorbeer, Kerbel, Safran, Minze oder Zitronengras.
Special-Edition-Kassette
Um das Jubiläum „20 Jahre Drei Gläser“ zu feiern, hat die Kellerei Tramin die „Sonderedition Nussbaumer“ kreiert. Die Spezial-Ausgabe ist auf 500 Ausgaben limitiert. Jede enthält eine Flasche Nussbauer 2018, also den aktuellen Jahrgang mit dem Jubiläumsetikett sowie zwei Flaschen aus früheren, großartigen Jahrgängen, welche das Reifungspotenzial eines Spitzen-Gewürztraminers verdeutlichen.
Kompetenz in Sachen Gewürztraminer
Mit einer Bandbreite von 5 Gewürztraminer-Weinen in unterschiedlichen Spielarten zeigt die Kellerei Tramin die faszinierende Vielfältigkeit dieser Rebsorte auf. „Epokale“ ist ohne Zweifel die spektakulärste Variante. Er wird eher barock ausgebaut und darf sieben Jahre in einem tiefen Stollen des Landesmuseums für Bergbau am Schneeberg in Ridnaun lagern, bevor er auf den Markt kommt. Schon der erste Jahrgang des Epokale (2009) erhielt vom renommierten Wine Advocate die höchste Bewertung und holte damit erstmals 100 Parker-Punkte nach Südtirol.