„Lumina“ ist eine Gemeinschaftsinitiative von Südtirol hilft, Südtirol 1, Radio Tirol, den Dolomiten und der Südtiroler Weinwirtschaft – getragen vom Gedanken, gemeinsam Menschen in schwierigen Lebenssituationen rasch und unbürokratisch zu helfen. Jedes Jahr übernimmt eine andere Kellerei die Produktion des Benefizweins; 2025 stammt Lumina von der Kellerei Kaltern.
Durch die Präsentation führte Christine Rabanser, Moderatorin von Radio Tirol und selbst Mitglied von „Südtirol hilft“. Anwesend waren unter anderem Leopold Kager, Vizepräsident von Südtirol hilft, Christian Sinn, Obmann der Kellerei Kaltern, Kellermeister Thomas Scarizuola sowie die Künstlerinnen Julia Steiner und Johanna Heiss, die mit ihrem Entwurf den diesjährigen Etikettenwettbewerb gewonnen haben. Ihr Motiv greift den Namen Lumina – lateinisch für „Licht“ – auf und zeigt eine stilisiert dargestellte Traube in Holzdrucktechnik, die in warmen Farbtönen gehalten ist und Zusammenhalt und Hoffnung symbolisiert.
„Als Kellereigenossenschaft ist es uns wichtig, Verantwortung auch über den Wein hinaus zu übernehmen. Lumina steht dafür, gemeinsam etwas Positives
zu bewirken – im Dorf, in der Region, für Menschen, die Hilfe brauchen“, betonte Christian Sinn, Obmann der Kellerei Kaltern. Wein mit Charakter und Sinn „Der Lumina Weiß 2024 DOC ist eine Cuvée, die für Balance und Ausdruck steht“, erklärte Kellermeister Thomas Scarizuola, der den Wein bei der Präsentation vorstellte. „Die Trauben stammen aus ausgesuchten Kalterer Lagen – Weißburgunder vom Mendelkamm mit Frische und Klarheit, Chardonnay aus warmen Hanglagen mit Fülle und Schmelz, und Sauvignon, der aromatische Spannung bringt. Das Ergebnis ist ein Wein mit feinem Duft nach Apfel, Pfirsich und Holunder, am Gaumen dicht, lebendig und elegant – ein Wein mit Charakter.“
„Lumina bedeutet, wie wir bereits gehört haben, Licht, und ist ein Symbol für Mitmenschlichkeit und es freut mich, dass diese Initiative jedes Jahr aus Neue hell leuchtet. Wir sind froh, dass dieser Gedanke von der Weinwirtschaft und heuer im Besonderen von der Kellerei Kaltern so bereitwillig mitgetragen wird“, sagte Leopold Kager, Vizepräsident von Südtirol hilft.
Der Benefizwein ist ab November 2025 in den Verkaufspunkten der Kellerei Kaltern, in ausgewählten Vinotheken, Fachgeschäften und Restaurants in Südtirol erhältlich. Er eignet sich besonders auch als Geschenk für Kunden oder Mitarbeiter sowie als aufmerksames Gastgeschenk. Ein Flaschenhalsanhänger informiert über den sozialen Mehrwert des Projekts und erklärt, wie der Erlös direkt Menschen in Not zugutekommt.



