I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca
Raiffeisenverband | Sonstige
|

Praxisnah, aktuell und im Dialog: Erfolgreicher Workshop zum Personalmanagement

Intensiver Austausch und praxisorientiertes Wissen standen Mitte April im Mittelpunkt eines gelungenen Workshops des Raiffeisenverbandes Südtirol zum Thema Personalmanagement. 15 Mitarbeitende aus verschiedenen Südtiroler Raiffeisenkassen nutzten die Gelegenheit, ihr Know-how im Bereich Arbeitsrecht zu vertiefen – mit klarem Fokus auf konkrete Anwendungsfälle aus dem Arbeitsalltag.

Organisiert vom Fachbereich Aus- und Weiterbildung des Raiffeisenverbandes, fand der „Praxisworkshop Personalrecht“ in den Räumlichkeiten des lvh-Wirtschaftsverbands Handwerk & Dienstleisterin Bozen statt. Als Referententeam vermittelten Christof Gamper, Judith Dirler und Miriam Kainzwaldner fundierte Einblicke in aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen.

Ein Schwerpunkt lag auf gesetzlichen und kollektivvertraglichen Freistellungsregelungen – ein Thema mit hoher Relevanz für die tägliche Personalarbeit. „Ob für Wahlen, gesundheitliche Anliegen oder familiäre Verpflichtungen – Freistellungen betreffen viele Mitarbeitende“, so Judith Dirler. „Im Workshop konnten wir reale Fälle analysieren und gemeinsam praxisgerechte Lösungen entwickeln.“

Miriam Kainzwaldner ergänzte den Workshop mit wichtigen Impulsen zu Lehrverhältnissen, der Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau sowie dem Ferialvertrag. Besonders geschätzt wurde der aktive fachliche Austausch: „Wir konnten unsere eigenen Praxisbeispiele einbringen und gemeinsam mit den Referentinnen konkrete Lösungsansätze erarbeiten“, lautete das Feedback der Teilnehmenden.

Auch Gerhard Stecher von der Raiffeisenkasse Obervinschgau zeigte sich begeistert: „Dieses Mal waren die Inhalte besonders praxisrelevant. Der Workshop war wie gewohnt hervorragend organisiert, kompakt und inhaltlich auf den Punkt.“ Gleichzeitig nutzte er die Gelegenheit, sich persönlich von Christof Gamper, der viele Jahre als Referent tätig war, zu verabschieden.

Fazit: Der Workshop erfüllte sein Ziel – nämlich aktuelle arbeitsrechtliche Fragestellungen praxisnah zu beleuchten und den fachlichen Austausch innerhalb der Raiffeisenorganisation zu fördern. Veranstaltungen wie diese unterstreichen die Bedeutung von Weiterbildung und Vernetzung für die nachhaltige Personalentwicklung.

Der Fachbereich Aus- und Weiterbildung bietet regelmäßig praxisnahe Workshops an, um Mitglieder gezielt bei der Bearbeitung spezifischer Themen zu unterstützen.