I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca
|

Souverän auftreten – auch wenn’s ernst wird

Wie gelingt ein authentischer und überzeugender Auftritt – besonders im Rettungsdienst? Dieser Frage widmeten sich zehn engagierte Mitarbeitende des Weißen Kreuzes bei einer zweitägigen Inhouse-Schulung im Bildungshaus Lichtenburg in Nals. Unter den Teilnehmenden: Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Kolleg*innen aus der Personalentwicklung.

Die Schulung "Souverän auftreten – auch wenn’s ernst wird" wurde vom Raiffeisenverband Südtirol im Rahmen einer bestehenden Kooperation organisiert – bereits zum zweiten Mal mit einem maßgeschneiderten Format speziell für das Weiße Kreuz. Im Mittelpunkt standen Körpersprache, Stimme, Präsenz und der souveräne Umgang mit Lampenfieber. Ziel war es, in typischen Kommunikationssituationen mit mehr Klarheit und Sicherheit aufzutreten.

Warum das wichtig ist? Im Alltag des Weißen Kreuzes geht es nicht nur um medizinisches Know-how und schnelle Reaktionen. Genauso entscheidend ist es, in stressigen Situationen klar zu kommunizieren, Vertrauen zu vermitteln und mit einem sicheren Auftreten präsent zu sein. Das gilt für Gespräche mit Angehörigen genauso wie für Abstimmungen im Team oder öffentliche Auftritte.

Coach Thimo Fiesel vermittelte dazu praxisnahe Methoden und gab individuelles Feedback: "In der Arbeit mit dem Weißen Kreuz lag mein Fokus darauf, die Teilnehmenden in ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken und den bewussten Umgang mit Wahrnehmungen, Vermutungen und inneren Anteilen zu fördern – als Grundlage für eine authentische Präsenz, die von innen nach außen wirkt. Mit gezielten Reflexionsimpulsen, Übungen an der Komfortzone und systemisch fundierter Fallarbeit konnten individuelle Wirkpotenziale erlebbar gemacht und persönliche Veränderungsimpulse angestoßen werden."

Rabea Kaufmann aus der Personalabteilung fasst zusammen: „Der Auftritt des kompetenten Referenten Thimo Fiesel, Berater und Coach aus Kufstein, hat mich überzeugt. Ich konnte viele Impulse für meinen Arbeitsalltag mitnehmen – neue Lehransätze, praxisnahe Tipps, und hilfreiche Übungen. Besonders wertvoll waren für mich die Feedbacks des Referenten und der Gruppe zu den Rollenspielen, in denen typische Alltagssituationen nachgestellt wurden. Ich merke, dass ich nun bewusster auf meine Haltung und Stimme achte.“

Fazit: Eine rundum gelungene Maßnahme zur Stärkung der persönlichen Wirkung – mit direktem Nutzen für die tägliche Arbeit im Weißen Kreuz.