I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca
Raiffeisenverband
|

Weihnachtsspende an das Haus der geschützten Wohnungen

Die Bedeutung eines sicheren, warmen Zuhauses wird uns besonders in der Weihnachtszeit bewusst. Die Spende, die der Raiffeisen Hilfsfonds alljährlich in der Vorweihnachtszeit einer ehrenamtlichen Organisation zukommen lässt, ging dieses Jahr an das „Haus der geschützten Wohnungen des Katholischen Familienverbandes (KFS)“.

Am Freitag, 20. Dezember wurde im Raiffeisenverband Südtirol die Spende des Raiffeisen Hilfsfonds in der Höhe von 5.000 Euro an den Verein „Haus der geschützten Wohnungen des Katholischen Familienverbandes (KFS)“ übergeben.

„Wir vergeben jedes Jahr eine Weihnachtsspende an eine ehrenamtliche Organisation als Wertschätzung ihrer außerordentlichen Tätigkeit in den Diensten des Mitmenschen“, so Herbert von Leon, Obmann des Raiffeisenverbandes Südtirol. „In diesem Jahr wollten wir vor allem eine soziale Aufgabe in den Fokus rücken. Unsere Wahl fiel auf das Haus der geschützten Wohnungen, da wir die Arbeit von Frauen für Frauen wertschätzen möchten.“ Das Thema der geschützten Wohnungen ist auch angesichts der vielen Gewalttaten, die an Frauen begangen werden, ein äußerst wichtiges Thema.

Die Präsidentin des Vereins, Beatrix von Pretz, und die Leiterin des „Hauses der geschützten Wohnungen“ Stephanie Benin berichteten bei dem Treffen von ihrer Arbeit, in deren Mittelpunkt das Ziel steht, eine erste Anlaufstelle zu sein: „Derzeit können wir in 7 Wohnungen sieben Frauen mit ihren 15 Kindern Schutz und Sicherheit bieten.Unser Ziel ist es, den Frauen zu helfen, selbständig leben zu können, sie eventuell in ihrer Ausbildung zu unterstützen und ihnen den Weg in die Selbstständigkeit zu ebnen.“

Im Bild von links nach rechts: Die Präsidentin des Vereins, Beatrix von Pretz, Obmann Herbert Von Leon und die Leiterin des „Hauses der geschützten Wohnungen des KFS“, Stephanie Benin.