I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca

Die Erste in vielen Belangen

Die Podcast-Serie „Nah.dran.ge(h)n“ bringt Menschen vor das Mikrofon, die das Genossenschaftswesen mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement prägen. In dieser Folge sprechen wir mit Paulina Schwarz, der ersten Südtiroler Vorständin in der IRU, der Internationalen Raiffeisenunion.

Zum Internationalen Jahr der Genossenschaften hat der Raiffeisenverband Südtirol die Podcast-Serie „Nah.dran.ge(h)n“ gestartet. Der Podcast stellt Menschen vor, die ihre Kraft in den Dienst von Genossenschaften stecken. 

Seit dem 29. Januar erscheint alle zwei Wochen eine neue Folge von „Nah.dran.ge(h)n“. Die Hosts Florian Pedron (Leiter des Bereichs Strategie und Mitgliederbetreuung), Vicky Rabensteiner, Thomas Hanni und Irene Schlechtleitner (Genossenschaftskommunikation) lassen im Wechsel spannende Persönlichkeiten des Südtiroler Genossenschaftswesens zu Wort kommen.

In der Folge 6 sprechen wir mit Paulina Schwarz, der ersten Südtiroler Vorständin in der IRU, der Internationalen Raiffeisenunion.

Paulina Schwarz ist eine Frau, bei der sich vieles um den Begriff „die Erste“ dreht: sie war die erste Verwaltungsrätin der Raiffeisenkasse Mölten, sie war die erste Vize-Obfrau des Raiffeisenverbandes Südtirol und sie ist die erste Südtiroler Vorständin in der IRU, der Internationalen Raiffeisenunion. Welche Eigenschaften muss man dafür mitbringen? „Ich habe mir nie die Frage gestellt, wie ich das mache. Ich war oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, gibt sich die Möltnerin bescheiden.

Was sie aber sehr wohl getan hat: Sie hat Gelegenheiten beim Schopf gepackt. Ob bei ihrer Unternehmensgründung mit Zwillingen im ersten Lebensjahr, der Annahme von Aufgaben in Verwaltungsräten oder bei der Gründung des Arbeitskreises „Frauen in der Führung von Genossenschaften.“ Paulina Schwarz hat ganz sicher eines: die Unerschrockenheit, sich auf Neues einzulassen.

Es moderiert Vicky Rabensteiner, Leiterin des Fachbereiches Genossenschaftskommunikation

Jetzt reinhören!

Nah dran gehn

Der Podcast „Nah.dran.ge(h)n“ erzählt die Lebensgeschichten, Leidenschaften und Erfahrungen jener Menschen, die das Genossenschaftswesen in Südtirol stark durch ihre Arbeit und Überzeugung prägen. „Nah.dran.ge(h)n“ ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie auf der Webseite des Raiffeisenverbandes Südtirol verfügbar.