Vor Kurzem hat die Genossenschaft BAU in Algund einen temporärer Ort für Kunst und Pflanzen geschaffen nach einer Idee von Harry Thaler. Der Namen des…
Der 3. Sektor, Einheitsregister und der Fachkräftemangel für Organisationen im Sozialbereich waren Themen im jüngsten Koordinierungsausschuss für…
Die Genossenschaft für Regionalentwicklung und Weiterbildung Wipptal/Eisacktal blickt bei ihrer diesjährigen Vollversammlung auf ein ereignisreiches…
Generationsübergreifendes Wohnen in genossenschaftlicher Form war das Thema einer Tagung in Bozen, die das Amt für die Entwicklung des…
Wie Mitgliedsgenossenschaften des Raiffeisenverbandes Südtirol von den Geldern des nationalen Wiederaufbaupaketes profitieren können.
Der Regionalrat Trentino-Südtirol hat das Gesetz über die Bürgergenossenschaften verabschiedet. Damit ist auch in Südtirol die Grundlage zur…
Anfang Dezember trafen sich die Mitglieder des Koordinierungsausschusses für Sozialgenossenschaften online zu einem Austausch. Neben den Neuerungen…
Pünktlich zum Nikolaustag sind die neuen Kursangebote der Volkshochschule erschienen. Mit Vielfalt und Qualität im Kursprogramm begeistert die VHS…
„Co-programmazione, Co-progettazione, Akkreditierung. Die neue Basis für das Zusammenwirken von öffentlicher Hand und Drittem Sektor.“ Unter diesem…
Alceste Santuari, ordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht an der Universität Bologna, kommt am 24. November nach Bozen. Im Rahmen einer Tagung im…