I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca

20. November: Internationaler Tag der Kinderrechte – Engagement für die Jüngsten im Fokus

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte würdigt der Raiffeisenverband Südtirol das Engagement seiner Mitgliedsgenossenschaften, die sich tagtäglich für den Schutz und das Wohl von Kindern einsetzen. Besonders die Sozialgenossenschaften EOS, das Südtiroler Kinderdorf und die Sozialgenossenschaft Vinschgau – SOVI leisten in diesem Bereich wertvolle Arbeit.

Die UN-Kinderrechtskonvention, die am 20. November 1989 verabschiedet wurde, verpflichtet 196 Unterzeichnerstaaten zur Wahrung der Rechte von Kindern auf Schutz, Förderung und Teilhabe. Diese Rechte bilden auch die Grundlage für das Wirken vieler Sozialgenossenschaften in Südtirol, die Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen.

Für die Sozialgenossenschaft EOS in Bruneck stehen Kinderrechte im Mittelpunkt. „Jedes Kind hat das Recht auf eine sichere und förderliche Umgebung, in der es sich individuell entfalten kann“, betont Geschäftsführerin Alexandra Reichegger. Neben Schutz und Bildung gehören auch Mitbestimmung und Persönlichkeitsförderung zu den Kernanliegen. EOS betrachtet die Unterstützung von Kindern stets im Kontext ihres sozialen Umfelds – Familie, Schule und Gesellschaft spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Angebote der Sozialgenossenschaft umfassen sowohl stationäre Betreuung, z.B. in Wohngemeinschaften und betreutes Wohnen, als auch ambulante Beratungsleistungen wie Jugendberufshilfe und Familienarbeit. Bei allen Angeboten gehen die Mitarbeiter*innen individuell auf die Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen ein und begleiten sie in ihrer Entwicklung.

Das Südtiroler Kinderdorf begleitet jährlich rund 400 Kinder, Jugendliche und deren Eltern in herausfordernden Lebenssituationen. Ihr Handeln orientiert sich an den Kinder- und Menschenrechten und ist ausgerichtet auf soziale Gerechtigkeit und Solidarität. So ist es auch im Leitbild der Sozialgenossenschaft verankert. Neben individueller Unterstützung setzt die Sozialgenossenschaft auf präventive Maßnahmen wie Elternbildung und Sensibilisierungsinitiativen zur Stärkung der Kinderrechte. „Kinder und Jugendliche sind aktive Gestalter ihrer Lebenswege“, erklärt Obfrau Sabina Frei. Zum Tag der Kinderrechte lädt das Südtiroler Kinderdorf zu einer Netzwerktagung zum Thema „Mitreden- Mitgestalten und Jugendhilfe von Anfang an“ ein.

In der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft WG Vetzan, welche von der Sozialgenossenschaft SOVI geführt wird, finden bis zu acht Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren ein sicheres Zuhause. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Betreuungsteam neue Perspektiven zu entwickeln und langfristig ein selbstständiges Leben zu ermöglichen, sagt Silvia Valentino, Direktorin der Sozialgenossenschaft Vinschgau: „In unseren sozialpädagogischen Einrichtungen können die Kinder und Jugendlichen positive Beziehungsmuster erleben und finden ein Umfeld, in dem sie zu selbstbewussten Erwachsenen heranwachsen können.Damit dies gelingen kann, fördern wir die Mitsprache bei der Alltagsgestaltung und bei Entscheidungsfindungen. So lernen die jungen Menschen Verantwortung zu übernehmen –  und dies in einem erprobten und professionellen Rahmen.“Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist die Zusammenarbeit mit den Familien, um eine Rückführung ins familiäre Umfeld zu unterstützen. Die Sozialgenossenschaft Vinschgau, ist ein Zusammenschluss von Menschen, die sich an den Grundsätzen der Solidarität und der Gegenseitigkeitorientieren. Sie sind vor allem stark bestrebt die in der UN - Kinderrechtskonvention von 1990 festgelegten Rechte der Kinder zu vertreten. Dazu gehören unter anderem: Recht auf Gewaltfreiheit, Recht auf Fürsorge, Recht auf Meinungsäußerung, Recht auf Spiel und Freizeit, Recht auf Gesundheit, Recht auf Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung.

Weltweites Engagement: Südtiroler Weltläden

Auch die Südtiroler Weltläden tragen zur Einhaltung der Kinderrechte bei, indem sie ausschließlich fair produzierte Waren anbieten, die ohne Kinderarbeit hergestellt wurden. Mit der am internationalen Tag der Kinderrechte forcierten Kinderrechtskampagne, welche in Zusammenarbeit mit der OEW, Jungschar, Bibliotheksverband und Akademie Meran entstand, soll die Bedeutung der Kinderrechte betont werden. Bei den bevorstehenden Veranstaltungen zur Kampagne wird unter anderem ein Kinderrechte-Rätselheft erhältlich sein, das auch in allen 13 Südtiroler Weltläden verfügbar sein wird.

Der Internationale Tag der Kinderrechte ist ein Anlass, das Engagement von Sozialgenossenschaften in den Mittelpunkt zu rücken. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Wahrung und Umsetzung von Kinderrechten – lokal und global.