I contenuti di questa pagina sono disponibili solo in lingua tedesca
Energie

Vor wenigen Jahren hatten Elektrofahrzeuge auf Südtirols Straßen noch Seltenheitswert. Mittlerweile gehören sie zum Straßenbild dazu und haben sich…

Energie

Sturmtief „Vaia“ und die Folgen: Die Südtiroler Biomassefernheizwerke helfen Südtiroler Bauern – und nehmen dafür erhebliche Zusatzkosten in Kauf

Energie

Mit dem staatlichen „decreto rilancio” wurde ein Beitrag für den Ankauf von Fahrrähdern, E-Bikes, hoverboards, segways u.ä., sowie für die Nutzung…

Energie

Das Projekt „Gemeinsam nachhaltig mobil“ des Südtiroler Bauernbundes hat den Südtiroler Mobilitätspreis 2020 gewonnen.

Raiffeisenverband

Vor kurzem hat der Raiffeisenverband Südtirol seinen Fuhrpark erneuert und dabei einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gesetzt. Seit Anfang…

Energie

Dass dieser Tage wie gewohnt Strom aus den Leitungen kommt, liegt daran, dass Energie einerseits zur notwendigen Grundversorgung zählt, anderseits…

Wasser

Der Weltwassertag, der jedes Jahr am 22. März wiederkehrt, zeigt den Wert des Wassers als begrenzte, schützenswerte Ressource. Das Motto in diesem…

Energie

In den Netzgebieten des Vinschgauer Energiekonsortiums (VEK) sowie in den beiden genossenschaftlich geführten E-Werke Prad und Stilfs werden 13…

Energie

Die Laaser und Eyrser Energie Genossenschaft LEEG feierte vor kurzem ihr 15-jähriges Bestehen. Kurz davor hat sie eine neue Holzvergaser-Anlage…

Energie

Das Fernheizkraftwerk Toblach-Innichen (FTI) feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Grund genug, um die Tätigkeiten des Werkes etwas genauer…