Systemische Führung setzt auf Zusammenarbeit und gegenseitige Wirkung in Teams und Organisationen.
Referentin Anna Egger, Coachin und visuelle Prozessgestalterin, brachte es auf den Punkt: „Systemische Führung heißt für mich, Menschen im Zusammenspiel zu sehen. Nicht als Einzelteile, sondern als lebendiges Ganzes. Wenn ich im Team bewusst Fragen stelle und Impulse setze, statt Lösungen vorzugeben, entstehen Verantwortung, Vertrauen, Bewegung und echte Beziehung.“
Dieser Ansatz erweitert den Blick und macht Führung bewusster, wirksamer und menschlicher.
Lernen mit Praxisbezug
Durch praxisnahe Übungen und systemische Tools konnten die Teilnehmenden das Erlernte sofort auf ihren Berufsalltag übertragen.
Markus Mair, Koordinator Rechnungswesen & Controlling der Raiffeisenkasse Wipptal, betonte: „Es ist wichtig, regelmäßig Fortbildungen zu besuchen, um am Puls der Zeit zu bleiben und die eigene Führungskompetenz weiterzuentwickeln.“
Auch Marco Bellisario von Konverto zeigte sich begeistert: „Ich konnte viele Impulse für die Praxis mitnehmen, etwa zur klaren Kommunikation. Theorie und Praxis waren gut kombiniert, und beide Referentinnen haben uns aktiv einbezogen. Ich war sehr positiv überrascht und würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen.“
Zwei Expertinnen – ein Ziel
Neben Anna Egger begleitete Margit Kühne-Eisendle, Supervisorin, Coachin und Organisationsberaterin, die Gruppe durch 21 intensive Seminarstunden. Theorie, Reflexion und Anwendung griffen eng ineinander.
Die Teilnehmenden reflektierten ihre eigene Haltung, lernten systemische Denk- und Handlungsmuster kennen und erweiterten ihr Repertoire für Kommunikation, Feedback und Teamführung.
Der neue Lehrgang stieß auf große Zustimmung und soll künftig regelmäßig angeboten werden. Die Veranstaltung wurde über den Weiterbildungsfonds Formazienda gefördert.






